Danke Herr XXXXXXXXX, ja alles was Sie hier aufzählen  – alles OK wie und was von Ihnen so genannt wird- die ganze Sache ist wohl CSU – pur – diese Landrätin Treu – jung aber  hat es faustdick hinter den Ohren und unser Bürgermeister hält sich wohl  wie üblich  bedeckt – er denkt ja schon in wenigen Monaten hat er nichts mehr zu sagen  oder zu verantworten und die Stadträte von Weißenhorn „die kann man – so der zu gewinnende Eindruck “ den Hasen geben“  egal von welcher Partei – auch der Bürgermeister von Illertissen versucht nun verschüttetes Wasser aufzuhalten-  heutiger Bericht über Glasfaser lässt ihn wohl halbwegs “ machtlos verzweifeln“ dieses Problem hat doch Fendt gar nicht angegangen – abgewartet bis eben ein Nachfolger sich mit dem Problem zu beschäftigen – kann also über seine Erfolge wohl eine Glanzbilanz vorlegen -warten wir mal ab wie hoch denn dieses Lob  vor oder nach der Kommunalwahl ausfallen wird – ich kann mir es heute schon vorstellen.

Fakt ist – wohl Parteipolitik sollte in der Kommunalpolitik nichts zu suchen haben – bin der Meinung auch in Bundes oder Landespolitik geht mit der herrschenden verwirrenden Parteipolitik wohl in den „Graben bzw. in eine Sackgasse“!!! Die Tendenz ist wohl deutlich erkennbar von der „Ampel“ nun perfekt  in den Abgrund ???

Man kann mit den Bürgern alles machen – Widerstand wohl nur möglich um sich damit lächerlich machen lassen?? Es ist wohl immer schade für jene die es durchschauen -aber die Masse bleibt eben schweigend – Fazit: Volk Du hast es ja so gewollt““

Außer Afw -Dilemma  sei hiermit mal empfohlen > buergernetzwerk-bayern.de – ein Hinweis zur grundsätzlichen Politik in Bayern – wohl kein Wunder in Weißenhorn bzw. Landkreis Neu-Ulm  perfekt!!  Jüngst die Marke von 500 000 Zugriffen -nicht von ungefähr!! Ja  und dann wird gerätselt warum denn die „rechtsradikale AfD“  sich von Wahl zu Wahl auf Erfolge sich freuen kann ????

Lasst uns mal abwerten ob denn diese „zufriedenen Bürger“ so zufrieden bleiben??   Ja und der neue BGM-Kandidat Tusk wird es wohl in Weißenhorn auch richten !!  Da tut mir wohl Kerstin Lutz schon heute Leid – ???

Beobachten ist wohl zur Stunde die beste Devise!!

Gruß Josef Butzmann

Am 05.09.2025 um 23:10 schrieb XXXX@gmx.de:

Alternative für Weißenhorn AfW
Herr Josef Butzmann
89258 Weißenhorn
info@bürgerinfo.org

Müllgebührenerhöhung 2026.
Rückübertragung, Systemumstellung und Müllgebührenerhöhung.

Sehr geehrter Herr Butzmann,

Sie haben sicherlich von den Debatten um die Rückübertragung der Müllentsorgung der Kommunen auf den Landkreis gehört. Dürfen auch Sie die Bürger nicht darüber informieren? Meine Leserbriefe werden zurückgehalten und meine Widersprüche beim Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) und Landratsamt (LRA) werden ignoriert.
Da ich mich seit kurzem damit befasse und an der Werkausschusssitzung des Kreistages als Zuhörer am 25.06.2025 aufgrund der Änderung der Müllgebühren teilnahm, stellte ich mit Entsetzen fest, dass der Bürger vom LRA hinters Licht geführt wird!
Wenn der Bürgermeister von Illertissen und Kreisrat öffentlich sagt, dass man ihnen falsche Versprechen gemachthat, um an der Rückübertragung teilzunehmen und er seine Bürger aufrief, die Bedarfsabfragen nicht auszufüllen bzw. abzuschicken, dann frage ich mich was läuft hier schief? Bei der Werkausschusssitzung sagte der Bürgermeister, dass seine Stadt aus der Rückübertragung aussteigt, da man nur mit den vom LRA erhaltenen falschen Vorgaben einer Rückübertragung zugestimmt hat, worauf die Sitzung unterbrochen werden musste. Nach einer nicht öffentlichen Besprechung wurden, wie es hieß „die Abtrünnigen wieder auf Linie gebracht“ und eine „politische“ Entscheidung getroffen.

Auch die Bürgerversammlungen in Buch und Weißenhorn verliefen nicht so wie es sich das Landratsamt vorstellte. Die Bürger ließen Ihren Unmut über die Änderungen und Erhöhungen der Müllentsorgung aus (Gebührenwucher, Müllmafia, mafiöse Strukturen im LRA, …).
Eine sachliche Erklärung wurde von den Bürgern an den Bürgerversammlungen erwartet. Hier hat die Landrätin, der AWB und die Beraterfirma ihre Unfähigkeiten gezeigt  und die Bürger noch mehr verärgert. Durch die von der Landrätin zu Beginn der Versammlung angekündigte Offenheit und Klärung der Fragen, wichen sie immer mehr in Verschwiegenheit und Falschaussagen aus. Damit haben, die Verantwortlichen, jegliche Glaubwürdigkeit beim Bürger verloren
Man posaunt groß hinaus, dass man die Gebühren gesenkt hat. Verschweigt den Bürgern aber, dass nur die neu eingeführte Grundgebühr gesenkt wird und dafür die Gebühr für die Behälterleerungen erhöht wird. Zudem werden nur noch 8 Pflichtleerungen angeboten, das ist 1/3 der bisherigen Leistung. Diese Milchmädchenrechnung hat der Bürger durchschaut, da er für die bisherige Gebühr nur noch 1/3 Leistung bekommt und zudem eine Erhöhung der Müllgebühren erhält. Möchte er wieder die volle Leistung muss er noch mehr bezahlen.
Warum kommt von der Stadt Weißenhorn (Bürgermeister Dr. Fendt) keine Stellungnahme? Warum war der Bürgermeister nicht bei der Bürgerversammlung in der Fuggerhalle? Steht er zum LRA oder zu seinen Bürgern? Fragen über Fragen!
Es kann nicht sein, dass man die letzten zwei Jahre 12 Millionen Überschuss erwirtschaftet, der wie der BKPV mitteilt an den Bürger zurückgeführt werden muss und dieser laut LRA und AWB zur Kostendeckung für die nächsten zwei Jahre verwendet wird und trotzdem für die teilnehmenden Kommunen der Rückübertragung die Müllgebühren für den Bürger erhöht werden (bis zum 10-fachen). Für die sechs nicht an der Rückübertragung beteiligten Städte wird es billiger, hieß es.
Da weder Landrätin, noch Herr Moritz vom AWB, noch die Beraterfirma an den Bürgerversammlungen ihre versprochene Offenheit gegenüber dem Bürger zeigten, wurde versucht den Bürger mit Falschaussagen zu vertrösten. Die Landrätin sprach von gestiegenen Kosten, die sie bis heute, für die enorm gestiegenen Müllgebühren, nicht glaubhaft offenlegen konnte.

Meine Recherchen ergaben indessen, dass der AWB unter anderem:
– 1,6 Millionen für Beratungskosten braucht,
– ca. 17 Millionen für Gehälter, Bezüge Beschäftigte  zahlt,
– fast. ½ Million für Werbung ausgibt, 
– ca. 7 Millionen für Neubau Verwaltungsgebäude braucht = Prachtbau,
– ca. 1 Million an Zinszahlungen hat,
– usw. (leider veröffentlicht das LRA und der AWB (trotz schriftlicher Anfrage) nicht alle geforderte Daten).

Haben diese Ausgaben die Kommunen bisher auch gehabt? Sicherlich nicht! Hier wird das Geld der Bürger verbrannt!
Da sind die angeblich gestiegenen Ausgaben für die direkte Müllbeseitigung „Peanuts“.

Verhalten des AWB:
– dubioses Unternehmen,
– nicht erreichbar, keine Antwort auf Anfragen (Telefon, E-Mail, Brief),
– Ausreden bei Bürgerversammlung,
– keine klaren Antworten,
– 3 Bedarfsabfragebögen verschickt = 3 Müllbehälter (bisher nur ein 60 Liter Müllbehälter im Einsatz), 
– an Privatpersonen Bedarfsabfragebögen für Gewerbe geschickt, Widerspruch abgelehnt,
– gefordertes komplettes Kalkulationsdokument wird nicht veröffentlicht,
– Gebührenrechner manipulierbar,
– kein Angebot trotz schriftlicher Anfrage,
– usw.

Für mich hat die Rückübertragung mit der Systemumstellung und den enorm gestiegenen Müllgebühren nichts zu tun. Man muss es getrennt sehen. 
Die Rückübertragung müsste günstiger werden, da nur noch eine Abteilung für die Bearbeitung zuständig ist und nicht 17 Kommunen. Dies finde ich als richtigen Weg.
Den Fehler der Systemumstellung von behälterbezogenen Berechnung auf personenbezogene Berechnung haben schon viele Kommunen gemacht und sind wieder auf behälterbezogenen Berechnung zurückgekehrt (z.B. Memmingen). 
Warum muss der Landkreis den gleichen Fehler machen?
Warum sollte man die sehr guten Müllbehälter tauschen? Da jeder Müllbehälter bereits eine Ident-Nr. hat, bzw. wenn man einen QR-Code aufklebt oder einen Chip befestigt (technisch alles machbar) ist er ohne weiteres erkennbar. Deshalb braucht man nicht den ganzen Müllbehälter entsorgen und neue Behälter anschaffen. Umwelt- und Kostensparen? Wer macht hier wieder das Geschäft?
Warum muss man sich von einer Biotonne befreien lassen, wenn man noch nie eine besessen hat, bzw. eine bestellt hat?
Bis heute wurde dem Bürger kein klarer Wein eingeschenkt, wie die enorme Müllgebührenerhöhung zustande kommt! Dies ist schon längst überfällig.
Das LRA sollte sich an die Versprechen halten, die es vor dem Bau der MVA gesagt hat („keine bzw. kaum eine Müllgebühr für die Bürger in Weißenhorn“), und an der Kreistagsitzung den Kreisräten mitteilte („max. 5 € mehr, eher 7 € günstiger“), dann wäre eine Rückübertragung nicht gescheitert.
Deshalb wird von den Bürgern ein Bürgerbegehren/Bürgerentscheid gefordert!
Sehr geehrter Herr Butzmann, mich würde interessieren wie Sie darüber denken.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 

Mit freundlichen Grüßen

XXXXXX

Dieses Schreiben ist elektronisch erstellt und auch ohne Unterschrift gültig.                   xxxx 5.9.25

Wie wird denn die Debatte um die Müllgebühren und auch der Glasfaserausbau bei den Bürgern mit üblicher Zufriedenheit auswirken ???

Schreibe einen Kommentar