Interessant zu beobachten – denn es ist für einen Normalbürger ob nun jung oder ältere Generation – soo etwas gab es noch nie in der jüngsten Geschichte der Fuggerstadt Weißenhorn, leider wohl nicht zu verfolgen im Museum oder in den
Wie wird denn die Debatte um die Müllgebühren und auch der Glasfaserausbau bei den Bürgern mit üblicher Zufriedenheit auswirken ???
Danke Herr XXXXXXXXX, ja alles was Sie hier aufzählen – alles OK wie und was von Ihnen so genannt wird- die ganze Sache ist wohl CSU – pur – diese Landrätin Treu – jung aber hat es faustdick hinter den
„Irgendwann haben wir keine Läden mehr“: Stadt will Gewerbefläche erhalten
Leserbrief zu Berichterstattung in der NUZ > https://www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/stadt-weissenhorn-will-ladenflaeche-an-der-memminger-strasse-erhalten-110564506 Beim Lesen dieser Berichterstattung wusste ich wohl nicht sollte ich nun weinen oder lachen, denn ich erinnere mich noch an die Zeit, wo doch alle Weißenhorner Bürger samt Stadträten, Geschäftsinhaber und Bürgermeister
Ärger über Fremdparker auf Privatgrundstück: „Das geht so nicht“
Immer wieder nutzen Fremdparker eine private Stellfläche in Weißenhorn. Schranken und mehrere Hinweisschilder helfen offenbar nicht. Jetzt verteilt der Eigentümer Abmahnungen. Link zum NUZ-Bericht: Parkplatz-Ärger in Weißenhorn: „Das geht so nicht“
Leserbrief zu Plänen für das Weissenhorner Rössle-Areal
Bericht in der Neu-Ulmer Zeitung vom 2. Oktober 2024: So sind die neuen Pläne für das Weißenhorner Rössle-Areal – https://www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/weissenhorn-so-sind-die-neuen-plaene-fuer-das-weissenhorner-roessle-areal-103095154 Leserbrief zu Bericht „Gestaltung Rössle-Areal“ ist entschieden NUZ v. 27.09. bzw. 2.10.2024Veröffentlicht die NUZ diesen Leserbrief? Eigentlich schon im Mai
Leserbrief zu NUZ „Heimat Check Weißenhorn“ v. 13.10.2022
Gratulation für die Veröffentlichung – dazu möchte ich gerne einige Gründe nennen für die relativ wenig positiven Bewertungen bzw. Lesermeinungen. Immobilienmarkt ist in ganz Deutschland- wegen täglich ansteigender Überbevölkerung vorerst nicht mehr zu ändern, bundesweit sind „Einheimische bei Bauplatzvergaben generell
Fernwärme muss in Weißenhorn nicht erzeugt werden, sondern fällt diese bei der MVA seit dem Bau der Anlage an
Fernwärme muss in Weißenhorn nicht erzeugt werden, sondern fällt diese bei der MVA seit dem Bau der Anlage an – leider über viele Jahre unwirtschaftlich ungenutzt – da eben mit dem Widerstand gegen die MVA einige Politiker die Vorstellungen hatten den
Wie erfolgreich ist denn der Gewerbeverband mit der Zusammenarbeit mit Stadt Weißenhorn über den kulturellen Bereich auch die inzwischen tote Innestadt erfolgreich mit neuem Leben zu erfüllen?
Die Renovierung der historischen Schranne als wirtschaftliches Zentrum von Weißenhorn doch noch zu retten wird wohl imense Summen verschlingen. ABER sollte eben die ganze Innenstadt aus dem Tiefschlaf bzw. aus der Narkose der letzten Jahrzehnte beleben. Bisher ist es immer wieder
In Weißenhorn sind bei der BayWa 38 Mitarbeiter wegen der Schließung mit Kündigungen betroffen?
Komplette Fehlentscheidung der Baywa Geschäftsleitung in München, obwohl Weißenhorn verkehrsmäßig mehr als sehr gut angebunden ist. Sollen nun die Kunden nach Neu-Ulm in die Borsigstraße – also eine total schlechte Verkehranbindung auf sich nehmen? Das geht wohl in die Hose – Lasst