Setzt sich Konflikt Bebauungsplan Kapellenäcker schon seit dem Jahr 2014 nun fort ? PATRICK FAUSS | 21.02.2014
Wer wird denn gewinnen und wo sind die Verlierer zu finden?
Die Zinsen sind niedrig, allerorten wird kräftig gebaut. Auch Weißenhorn sucht händeringend nach neuem Bauland. Im Vorfeld des Beschlusses über den Bebauungsplan des Baugebiets „Kapellenäcker 2“ wurde im Stadtrat kontrovers diskutiert. Josef Wanner (CSU) zeigte sich skeptisch, dass sich abendliches Fußballtraining und Flutlicht mit den Interessen künftiger Anwohner verbinden lässt. Das geplante Areal für Einfamilienhäuser grenzt an den Sportplatz der Mittelschule, der auch vom Gymnasium und von Vereinen genutzt wird.
2020 Neu -Stockt die Arbeit im Stadtrat wieder wegen Kapellenäcker ?NUZ von Jens Noll 21.8.2020
WÜW-Stadtrat Jüstel`s Eindruck: Oft bleibt es bei Diskussionen aber es passiert nichts, da wichtige Projekte momentan ausgebremst werden- dazu zähle auch das Neubaugebiet Kapellenäcker II!
Dazu Stadtrat Gunther Kühle CSU vertritt eine andere Meinung und stellt fest: Es sei höchste Zeit an der Parksituation in Weißenhorn zu ändern: „Wenn die Geschäfte in der Innenstadt erhalten bleiben sollen, dann müssen diese erreichbar bleiben!“
Eine völlig neue Erkenntnis??
Als es um die Aldi-Hasenwiese ging waren manche Stadträte überzeugt mit der Feststellung: Wenn es um Aldi auf der Hasenwiese ging, hatte man die irrige Überzeugung durch diese Ansiedelung profitieren alle Weißenhorn er- und nun sagt niemand etwas vom positiven Aldi Effekt nach Schließung mancher Geschäfte in der Innenstadt . ist dieser ausgeblieben?
Oder war es Täuschung und andere falsche Wahrnehmung?
Jens Noll und Bürgermeister Fendt haben hier wohl wieder mit sehr guter Spürnase gerochen- auch der Zeitpunkt ist mehr als ideal ausgewählt worden. Fendtsche hartnäckigen Ideen umzusetzen trotz Abstimmungsniederlagen ist wohl sehr erstaunlich für so manchen Beobachter der Stadtszenen. Selten gelingt es einem Bürgermeister über eine Petition erneut eine Niederlage in einen Erfolg umzuwandeln.
Exakt wie bestellt werden die inzwischen 112 Unterschriften dem Bürgermeister übergeben dabei verspricht es Bürgermeister – wenn auch das angestrebte Ziel von über 350 Unterschriften nicht erreicht worden ist – erneut einem jungen Talent mit 23 Jahren die Sache mit dem Bebauungsplan Kapellenäcker II und zwar zum dritten Mal zur Abstimmung zu bringen.
Sehr misstrauisch dürfen hier einige veröffentliche Aussagen angemerkt werden:
Warum und von wem wurde denn die Aussage getroffen, dass das Grundstück – wo es um diese Bebauung Kapellenäcker II geht dem ehemaligen Eigentümer 750 000 € bezahlt worden sei ??
Ferner sind die Aussagen, wie die Stadt hätte ausser diesem Grundstück keine weiteren geeigneten Bau- Grundstücke anzubieten??
Was ist denn mit den im Besitz der Stadt Weißenhorn befindlichen Grundstücken links der Oberhauser Straße am Ende der letzten Häuserreihen mit ca 20 000 qm ?
Warum wird hier nicht der Kaufpreis veröffentlicht??
A – weil dieser viel höher sein könnte ?
B – weil man nicht mit der nötigen Wahrheit umgeht – nur um den Druck auf die Kapellenäcker zu erhöhen, da dieses Grundstück das billigste Baugebiet sei?? Einfache Absahnung möglich?
Lasst uns nun gespannt sein auf die künftigen Überlegungen in Punkto Stadtentwicklung, ob nun irgendjemand im Stadtrat oder bei der Verwaltung zur Erkenntnis gelangen wird, dass die Stadtentwicklung samt Verwaltung die belastbaren Grenzen erkennt.
Es wird nun interessant zu erfahren sein -wer hat nun wem geholfen mit der Petition der Bürgermeister dem Herrn Korn oder umgekehrt.
Fakt ist allerdings Herr Korn hätte eigentlich nach den Vergaberichtlinien keinerlei Chancen einen Bauplatz im Baugebiet der Kapellenäcker auf legalem Wege zugeteilt zu bekommen, auch nicht bei Vorauszahlung.
War es nun ein Reinfall ? oder Zusammenarbeit als Gefälligkeitsbeweis?
Diese Fragen werden wohl nie beantwortet werden – es sei denn per Zufall werden manchmal auch Geheimnisse zur Stolperfalle!
Anmerkung dazu verfasst von Josef Butzmann